Das Einzel-Coaching

Die weiteren Sitzungen

Manchmal müssen wir Entscheidungen treffen oder wir wünschen uns eine Veränderung, aber wir wissen nicht, wie wir es anstellen sollen. Berufliche oder private Ziele liegen uns zwar vor Augen aber wie kommen wir dahin? Mit Coaching! Es gibt verschiedene Coaching-Strategien um Ihre Ressourcen, Ihre vielleicht verdeckten Talente und Fähigkeiten ans Licht zu bringen und manchmal braucht es auch nur einen kleinen Denkanstoß oder Perspektivwechsel damit Sie wieder klar sehen können.

 

Mein Coaching ist dafür da, Sie darin zu bestärken, Ihre Ziele zu erreichen oder auch neu zu definieren. Sie entwickeln mit meiner Unterstützung eine bessere Struktur für Ihr Leben, damit es sich für SIE gut anfühlt und nicht für andere gut aussieht.

Coaching und wofür es hilfreich sein kann

  • Überprüfung der Lebens- und Karriereplanung
  • Abbau von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden
  • Auflösen unangemessener Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Beurteilungstendenzen
  • Umgang mit persönlichen Krisen, mangelndem Selbstvertrauen
  • Vorbereitung auf neue Aufgaben und Situationen

Wie sagte schon einst G.C. Lichtenberg:

„Ich weiß nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“


Burnout Prävention

Stehen Sie permanent unter Stress? Ihr Tag reicht einfach nie aus, um alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen? Kopf- oder Magenschmerzen sind  häufige Wegbegleiter? Migräne und ein erhöhter Herzschlag sind Ihnen nur allzu gut bekannt?

 

All das sind Warnsignale, die Ihr Körper Ihnen sendet. Hören Sie Ihm zu, lernen Sie ihn kennen und  üben Sie, nicht so streng mit sich und Ihrem Alltag zu sein. Nobody is perfect… und was ist denn schon perfekt?!

 

Sollten Sie das Gefühl haben sich auf einen Burnout zuzubewegen oder vielleicht schon mitten drin zu stecken, nehmen Sie dies nicht auf die leichte Schulter: Vereinbaren Sie einen Termin. Gemeinsam werden wir schauen:

  • Was sind Ihre Prioritäten?
  • Wo kann Druck reduziert werden?
  • Welche Tätigkeiten können Sie ablehnen?
  • Wo können Erholung und Entspannung eingebaut werden?
  • Wie können Sie Achtsamkeit lernen und ausüben?
  • Wie lernen Sie, positiv zu denken?